|
Mit Hase und Igel in den Wald
Kinder der Ev. Kita Jaderberg (Strandläufer) hatten einen erlebnisreichen Tag im Wald. Yannick Kröger (FSJler vom KSB-Wesermarsch, samt Nachfolgerin Lena Büsing (FSJlerin KSB) und Frank vom TuS Jaderberg waren Gast im Bollenhagener Wald.
Mit Hoppel und Bürste durch den Wald zum Minisportabzeichen: Unter diesem Motto unterhält der Landessportbund Niedersachsen eine Aktion. Und passend dazu wurde vom LSB eine interessante Materialmappe für das Mini-Sportabzeichen aufgelegt.
In Kooperation zwischen der Ev. Kita Jaderberg und dem TuS Jaderberg wurde auch in diesem Jahr die spielerische Aktion durchgeführt. Unterstützt wird die Sportaktion durch den Kreissportbund. In Person handelt es sich dabei um die beiden engagierten Yannick und der Lena. Bei den 38 Kindern handelt es sich um die Seestern- und Muschel-Gruppe, die jeweils um 10:00 Uhr den Parcours abarbeiteten. Die zweite Gruppe wurde eine Woche später aufgesucht.
Es richtet sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Und so heißt es in der Broschüre: Wir begleiten den Hasen Hoppel und den Igel Bürste auf ihren Weg durch den Eichenwald zu einer alten Freundin, Frau Eule, die an diesem Tag Geburtstag hat. Unterwegs warten einige aufregende Abenteuer, aber gemeinsam kann man das schaffen.
Um das Mini-Sportabzeichen attraktiv zu gestalten, wurde eine Geschichte vom Wald und seinen Mitbewohnern vorab erzählt.
Dann ging es durch den Wald, in dem verschiedene Stationen zu bewältigen waren. Als Bewegungsgeschichte sind Eicheln und Nüsse zu sammeln. Ein Treffen mit dem Wildschwein Grunz ist geplant, Flüsse und Sümpfe sind zu überqueren, um das Haus von Frau Eule zu erreichen, um dann Geburtstag zu feiern.
Dazu gibt es einen Laufzettel in Comic-Form. Spielerisch sind Übungen über das Laufen, Krabbeln, Kriechen, Rollen, Balancieren, Werfen, Hüpfen, Hangeln, Schwingen und Ziehen zu absolvieren.
Der LSB will mit dem Angebot den natürlichen Bewegungsdrang fördern und sportliche Aktivitäten vermitteln. Lena war von der Gruppe im Wald ganz angetan: „Das hier war gut vorbereitet. Die Kinder hatten schon mal an den Stationen geübt und beteiligten sich gut.“ Als Lohn für das Engagement gab ein Leckerli. Am folgenden Dienstag werden Urkunden und die aufbügelbare Mini-Sportabzeichen an die Kinder ausgehändigt. So ist sichergestellt, dass die Urkunden sauber und ohne Knicke zu Hause ankommen.
...