Logo Grundschule Jaderberg

 

Am Freitag, d. 13. Juni fand das diesjährige Sportfest der Grundschule Jaderberg statt. Dabei handelt es sich um einen reinen Wettbewerb. Seit mehreren Jahren unterhalten die Grundschule und der TuS eine erfolgreiche Kooperation bezüglich sportlicher Aktivitäten. In diesem Jahr nahmen 155 Schüler und 38 Kinder beider Kitas am Sportfest teil. Wir hatten einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen. Wenn Engel planen und richtig terminieren, passt das Klima und auch das Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das traditionelle „Fest der sportlichen Höchstleistungen“ abgespult. Dank lautstarker Anfeuerungsrufe zahlten sich die Bemühungen aus. Teilweise wurden bemerkenswerte Leistungen erzielt.

 

Zu den Übungen des Sportfestes zählen: Weitsprung, Schlagball, 50 m und der 800 m Lauf. Die zukünftigen Erstklässler aus der Ev. Kindertagesstätte Strandläufer und der Kommunalen Kindertagessstätte Regenbogen waren mit dabei und probten für den späteren „Ernstfall“ in der Schule.

 

Eine ganz besondere Überraschung ereilte uns um 10:00 Uhr. Der Landessportbund wertet sämtliche Sportabzeichen aus. Im Schulwettbewerb aus dem Jahr 2024 konnte die Grundschule Jaderberg den beachtlichen 3. Platz auf Landesebene erreichen. Aus diesem besonderen Anlass reisten vom KSB Wesermarsch der Geschäftsführer und die Referentin Sportabzeichen zu unserem Sportfest. Die Laudation des Landessportbundes wurde von Peter Büsching-Czerny vorgetragen. Kerstin Ludwig konnte die Urkunde und den Geldpreis überreichen. Siehe auch:

 

Nach dieser Ehrung erfolgte der 800m-Lauf. Der jeweilige Start fand in den unterschiedlichen Jahrgängen statt. Erst nach allen sportlichen Aktivitäten erfolgte die schöpferische Pause am Obst- und Kuchenbüffet.

 

Das Kollegium der Grundschule führte gemeinsam mit einigen Eltern in bekannter Art und Weise die Veranstaltung erfolgreich durch. Natürlich waren auch Übungsleiter vom TuS dabei. Hierbei zahlte sich die langjährige Erfahrung und Kooperation zwischen Grundschule und TuS aus. Die erbrachten Leistungen werden auch für das Deutschen Sportabzeichen gewertet. Es ist geplant, dass noch vor den Sommerferien die Urkunden vom Sportabzeichen ausgehändigt werden.

 

Besonderer Dank gilt den helfenden Händen der Eltern. Ohne diese Unterstützung wäre eine solche Veranstaltung samt der üppigen und reichhaltigen Beköstigung nicht realisierbar.

 

Frank Piontek

 

 

1  

2  

3  

4  

5  

6